AGBs
Ergotherapie
Therapie-/Behandlungsort
ERGOTHERAPIE federleicht, Klausenbachstraße 13, 4040 Linz
Anmeldung
Die Anmeldung in der Praxis „Ergotherapie federleicht“ zur Abklärung, Behandlung oder für die Warteliste kann telefonisch, per Mail, Kontaktformular oder persönlich erfolgen.
Verordnung
Ergotherapeutische Befundung sowie Behandlung (ausgenommen Fachbereich Prävention) dürfen nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen. Bitte bringen Sie die Verordnung von ihrem Haus- oder Facharzt bereits zur ersten Einheit mit.
Die Verordnung muss folgende Punkte beinhalten:
• ICD-10 Code (= Diagnose) bzw. eine Beschreibung der Probleme/Fragestellung
• Anzahl der Einheiten und Dauer (üblicherweise 10 x 60min Ergotherapie)
• Überweisung zur ERGOTHERAPIE
• Daten der Ergotherapeutin:
ERGOTHERAPIE federleicht
Petra Schönberger, BSc
Klausenbachstraße 13
4040 Linz
Chefärztliche Bewilligung
Um einen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse refundiert zu bekommen, reichen Sie bitte die VERORDNUNG und den BEHANDLUNGSPLAN (diesen erhalten Sie nach der 1. Einheit von Ihrer Ergotherapeutin) zur chefärztlichen Bewilligung bei Ihrer Krankenkasse ein.
Bitte bringen Sie die erfolgte Bewilligung zur nächsten Einheit mit. Eine Kopie bleibt zu Dokumentationszwecken bei den Behandlungsunterlagen.
Dauer einer Einheit
Eine Einheit dauert 60 Minuten, 50 Minuten stehen für die Behandlung und 10 Minuten als Nachbereitungs-/Dokumentationszeit zur Verfügung
Eine halbe Einheit besteht aus 30 Minuten mit jeweils 25 Minuten direkte Behandlung und 5 Minuten Nachbereitungs-/Dokumentationszeit.
Haftung
Eltern haften VOR und NACH der Behandlungszeit für Ihre Kinder.
Sollten Sie während der Ergotherapie Ihres Kindes die Praxis verlassen, holen Sie es bitte rechtzeitig, 10 Minuten vor Therapieende, wieder ab. Die weitere Betreuung kann seitens der Therapeutin nach der direkten Behandlungszeit (50 Minuten) nicht mehr gewährleistet werden.
Kosten
Therapieeinheit (60 Minuten): EUR 90,--/Einheit
Befundung (3 Einheiten, inkl. Gespräch und Befund): EUR 280,--
Beratungsgespräche, zusätzliche Elterngespräche: EUR 90,--/Einheit
Die Bezahlung erfolgt üblicherweise nach jeder zweiten Einheit. Bitte überweisen Sie den jeweiligen Betrag auf folgendes Konto: IBAN AT11 2032 0321 0056 3456 , BIC ASPKAT2LXXX.
Andere Zahlungsmodi können nach Absprache mit der Therapeutin vereinbart werden.
Für die Kostenrückerstattung übermitteln Sie bitte die Verordnung, die Honorarnoten, die Zahlungsbelege und (falls erforderlich) die chefärztliche Bewilligung an Ihre Krankenkasse.
Befundbesprechung/Beratungsgespräch
Pro ergotherapeutischen Behandlungsblock ist ein ausführliches Befundgespräch bzw. Beratungsgespräch vorgesehen. In diesem wird der Verlauf der Befundung, inklusive Ergebnisse und weitere Empfehlungen besprochen. Das Befundgespräch ist ein essenzieller Teil der Befundung und wird wie eine Befundungsstunde verrechnet.
Darüber hinaus können separate Beratungsgespräche vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch dauert eine Einheit (50 Minuten Beratung, 10 Minuten Dokumentationszeit) und kostet pro Einheit EUR 90,--.
Bitte beachten Sie, dass reine Beratungsgespräche möglicherweise von Ihrer Krankenkasse nicht refundiert werden.
Bericht
Ergotherapeutische Berichte werden je nach Arbeitsaufwand separat berechnet
(EUR 20,-- bis EUR 40,--/Bericht).
Termine und Terminabsagen
Bitte kommen Sie pünktlich zu den vereinbarten Terminen (5 Minuten vor Behandlungsbeginn sind üblicherweise ausreichend). Sollten Sie zu spät kommen, reduziert sich die Dauer der Einheit Ihres Kindes und kann nicht nachgeholt werden. Sollte die Ergotherapeutin zu spät sein, wird dies selbstverständlich nachgeholt.
Terminabsagen
Können Sie einen Termin nicht einhalten, sagen Sie ihn bitte so früh als möglich, spätestens jedoch 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ab, Termine am Montag bitte bis Freitag 15.00 Uhr. Bei nicht fristgerechter Absage werden EUR 45,-- verrechnet. Nicht abgesagte Therapieeinheiten werden zur Gänze in Rechnung gestellt.
(Stand Jänner 2023)
